TASTRONAUTEN
 TASTEN
 MISSION
 LOGBUCH
 SHOP
 KONTAKT

TASTEN
YAMAHA EX 1
YAMAHA E 70
YAMAHA D 85
ELKA X 705
YAMAHA GS 1 / YAMAHA GS 2
YAMAHA CP 70 / YAMAHA CP 80
YAMAHA CS 30
YAMAHA CS 40M
YAMAHA CS 50
YAMAHA CS 60
YAMAHA CS 70M
YAMAHA CS 80
YAMAHA SK 50D
MOOG Minimoog D
MOOG Rogue
MOOG Polymoog
ROLAND Jupiter 8
ROLAND Juno 60
ROLAND MKS 80 SUPER JUPITER
HOHNER Elektronium
CLAVIOLINE
YAMAHA SY 1
YAMAHA SY 20
KAWAI 100 P
KORG POLYSIX
KORG Sigma
KORG Trident
SEQUENTIAL CIRCUITS Pro One
SEQUENTIAL CIRCUITS Prophet 600
SEQUENTIAL CIRCUITS Prophet T8
AKAI AX73
CRUMAR BIT ONE / BIT 99 / BIT 01
YAMAHA CS 15D
YAMAHA CP 35
WERSI Pianostar
WURLITZER 207
WURLITZER 120
FENDER Rhodes Mark I und Mark II
HOHNER Clavinet D6, E7, Duo und Clavinet I
HOHNER Clavinet L
HOHNER Pianet
HOHNER ELECTRA
PHILIPS Philicorda
PHILIPS Philicorda AG 7500
EKO Tiger / EKO New Tiger
EKO Micky
VISCOUNT Intercontinental
FARFISA VIP 400
GEM Jumbo 61
KORG Lambda
KORG EPS 1
SIEL Orchestra
CRUMAR Performer
FARFISA String Orchestra
GODWIN String Concert
YAMAHA CS 5
SIEL Cruise
ROLAND SH 2000
CASIO CT 401
WELSON KEYBOARD
JEN DK20
HOHNER Organa 11
ROLAND CR 78
ROLAND PD 300
HOHNER Rhythm 80
ROLAND TR 707
ACETONE RHYTHM ACE FR-30
DYNACORD Percuter
BOSS Chorus Ensemble CE-1
ROLAND Jazz Chorus
YAMAHA RA 50 / YAMAHA RA 70
ROLAND MC303
FOLGENDES
 
PHILIPS Philicorda AG 7500
Baujahr 1963

Die Großmutter in unserem Philicorda-Sortiment ist die Philicorda AG 7500, die zusammen mit dem Röhrenverstärker AG 7600 betrieben wird. Wir haben uns erst spät eine 7500 zugelegt, weil sie durch den Röhrenverstärker doch deutlich unhandlicher ist, als zum Beispiel die 751 (siehe Philips Philicorda). Mittlerweile haben wir uns aber doch zwei 7500er zugelegt, weil sie klanglich doch etwas anders ist, als die späteren Modelle. Die Röhrentechnik bemerkt man schon beim Einschalten. Da kann es schon mal eine halbe Minute dauern, bis die Röhren sich so weit erwärmt haben, dass die Phili Töne spuckt.

Im großen und ganzen finde ich, dass die 7500 etwas wärmer und weniger Spitz klingt, als die anderen Philicordas. Außerdem kommt der Ton bei beiden 7500er Modellen etwas später, als beispielsweise bei der 751er. Das mag am Zustand der Tasten liegen. Aber ich habe das Gefühl, dass dies schon von Haus aus technisch bedingt ist. Zudem sind die Tastenkontakte bei der 7500 etwas anfälliger. Das liegt an den Silberkontakten, die damals noch verwendet wurden. So muss man bei den alten Philis etwa alle zehn Jahre mal eine Reinigung vornehmen. Dann funktioniert sie allerdings wieder, wie am ersten Tag.

Denn eines haben alle Philicorda Modelle gemeinsam: sie sind absolut unkaputtbar. Außerdem sind sie extrem durchsetzungsfähig im Mix. Wenn wir die Phili für Aufnahmen benutzen, ziehen wir die 751er vor, denn der Röhrenverstärker der 7500er hat ein ganz natürliches Brummen. Bei der Philicorda 751 lässt sich der Sound über einen Standard-Din-5-Stecker ins Mischpult führen und das, ohne hörbare Nebengeräusche.

Das Video zeigt unsere zweite 7500, bei der alles bestens funktioniert. Der Klopfgeist, der im Hintergrund arbeitet, ist der Acetone Rhythm Ace FR-30.


 
 
Letzte Änderung: 14.11.2024 10:49:25
  Share